Kunst- und Musikräume

Kunst und Musik zählen zu einer guten Allgemeinbildung. Der positive Einfluss musischer und künstlerischer Erziehung auf die Entwicklung ist durch Studien bewiesen und anerkannt. Die Beleuchtung muss den anspruchsvollen Sehaufgaben gerecht werden, aber auch emotional ansprechen.


Fachunterrichtsräume erfordern differenzierte Beleuchtungslösungen. Als Mindestwert wird in den meisten Fällen eine Beleuchtungsstärke von 500 Lux empfohlen. Anspruchsvolle Sehaufgaben wie das Zeichnen, bei denen es auf Präzision und Genauigkeit ankommt, erfordern jedoch ein höheres Beleuchtungsniveau. Nach DIN EN 12464-1 sind für Zeichensäle mindestens 750 Lux richtig.

Direkt- und Reflexblendung vermeiden

Blendfreie Sicht ist in allen Fachräumen unabhängig vom Arbeitsgebiet gefordert. Der UGR-Wert (Unified Glare Rating) definiert die Direktblendung und darf nicht höher als 19 sein. Beim Betrachten und Anfertigen von Bildern können auch Reflexblendungen auf glatten Oberflächen stören. Schon bei der Planung sollte daher auf eine gute Leuchtdichtebegrenzung geachtet werden.

Farben richtig erkennen

Für den Kunstunterricht spielt das richtige Erkennen von Farben eine wichtige Rolle. Leuchtmittel sollten eine gute bis sehr gute Farbwiedergabe mit Farbwiedergabeindex mindestens Ra 80, besser 90 haben.

Kunst- und Musikräume

Schattenfreie Ausleuchtung im Musikraum

In Musikräumen sollen Instrumente möglichst präzise gespielt und Noten einwandfrei gelesen werden können. Leuchten mit einem indirekten Lichtanteil tragen dazu bei, störende Schatten zu vermeiden und blendfreies Sehen zu gewährleisten. Das Licht muss in allen Bereichen die gleiche Qualität aufweisen, denn Band, Chor oder Orchesterensemble beziehen jeweils andere Positionen im Raum.

Für Kunst- und Musikräume sind Lichtmanagementsysteme ideal: Sie geben auf Knopfdruck die richtige Lichtszene wieder – ob für Probe, Umbau und Konzert oder für Modellzeichenkurs, Bildbesprechung und Beamervortrag. Für Bildprojektionen müssen sich die Räume verdunkeln lassen und das Licht dimmbar sein.

Normen

Das könnte Sie auch interessieren

Zurück