28.04.2021

Saubere Luft für Schulen, Kitas und Kliniken

Raumlufttechnische Anlagen mit Geldern des BAFA um- und aufrüsten

Aerosole im Raum übertragen das Coronavirus. Für besseren Infektionsschutz fördert das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle bis Jahresende die Umrüstung stationärer raumlufttechnischer (RLT) Anlagen. Die novellierte Förderrichtlinie schließt seit Anfang April nun auch den Einsatz von UV-C-Strahlung ein. Die Maßnahme gilt für den Zubau der UV-C-Luftentkeimung in vorhandenen RLT-Anlagen. Dabei sind strenge Vorgaben zur Funktionalität und Sicherheit zu beachten.

Wer wird gefördert?
Unterstützt werden Länder und Kommunen sowie von ihnen mindestens zur Hälfte finanzierte Institutionen, Unternehmen, Hochschulen und öffentliche Einrichtungen. Im Fokus steht auch der Infektionsschutz in privaten Schulen, Kitas, Krankenhäusern, Pflegeeinrichtungen und Werken der Behindertenhilfe. Sie werden ebenfalls gefördert.

Das BAFA gewährt Zuschüsse bis zu 80 Prozent der förderfähigen Ausgaben und maximal 200.000 Euro pro bestehender RLT-Anlage. Die Förderrichtlinie ist bis zum 31. Dezember 2021 befristet.

Weitere Informationen finden Sie unter: www.bafa.de/rlt

Das ZVEI-Positionspaper „UV-C-Anwendungen zur Entkeimung von Oberflächen und Luft" informiert über Wirkungsweise von UV-C-Strahlungsquellen und Anwendungsgebiete.

Zurück