
Seminare zu Licht und Beleuchtung
Sie möchten in der Lichttechnik und zu Themen der Beleuchtung immer auf dem neuesten Stand bleiben? Seminare vermitteln Kenntnisse in kompakter Form. Hier finden Sie eine Auswahl anerkannter Seminar-Angebote mit Links zu den jeweiligen Veranstaltern und ihren Kontaktdaten.
Hinweis: Nachfolgende Linktipps hat licht.de für Sie zur weiteren Information zusammengestellt. Trotz sorgfältiger inhaltlicher Prüfung kann licht.de aber keine Haftung für die Inhalte von verlinkten Webseiten übernehmen; dafür sind allein deren Betreiber verantwortlich.
Zum Angebot des BFE-Oldenburg gehören Seminare wie Lichttechnik Innenbeleuchtung oder LED-Anwendungen in der Praxis sowie Kurse zur Gebäudetechnik mit Themen wie z. B. KNX.
Teilnehmer: | Alle Elektro- und IT-Berufe | |
Link: | www.bfe.de | |
Kontakt: | Bundestechnologiezentrum für Elektro- und Informationstechnik e. V. Donnerschweer Straße 184 26123 Oldenburg Telefon: 0441 34092-0 |
Das BZE ist ein zertifizierter Bildungsdienstleister und bietet im Lichtstudio Seminare zur Beleuchtungstechnik, Energieoptimierung von Beleuchtungsanlagen, Lichtplanung sowie Prüfung und Bewertung von Beleuchtungsanlagen an.
Teilnehmer: | Fachhandwerker, Meister, Techniker oder Ingenieur in einem Bau- und Ausbauberuf | |
Link: | www.bze-hamburg.de | |
Kontakt: | BZE Bildungszentrum Elektrotechnik gGmbH Eiffestraße 450 20537 Hamburg Telefon: 040 254020-15 |
DIAL bietet verschiedene Seminare in den Bereichen Licht, Human Centric Lighting, Smart Building und Software (DIALux) und Web-Baesed-Trainings an. Die DIAL-Lehrgänge sind teilweise förderungsfähig und von der Architektenkammer NRW anerkannt.
Teilnehmer: | Architekten, Lichtplaner, Elektroinstallateure, Designer und Ingenieure. | |
Link: | www.dial.de | |
Kontakt: | DIAL GmbH Bahnhofsallee 18 58507 Lüdenscheid Telefon: 02351 56740 |
Außeninstitut der RWTH Aachen
Das Haus der Technik bietet ein breit gefächertes Angebot von Veranstaltungen. Im Bereich der Lichttechnik wird ein Schwerpunkt auf die LED-Technik gelegt. Angeboten werden auch Schulungen zur Not- und Sicherheitsbeleuchtung.
Teilnehmer: | Architekten, Planer, Elektroinstallateure und -ingenieure, Fach- und Führungskräfte aus Industrie und Behörden. | |
Link: | www.hdt-essen.de | |
Kontakt: | Haus der Technik e.V. Hollestr. 1 45127 Essen Telefon: 0201 1803-1 |
Das Lichtforum NRW ist eine Gemeinschaftsinitiative von Unternehmen der Licht- und Leuchtenbranche aus der Region Südwestfalen. Abgestimmt auf die jeweiligen Zielgruppen ist das Seminarprogramm produktneutral aufgebaut. Die von Herstellern unabhängigen Dozenten garantieren eine professionelle und praxisnahe Übermittlung von Inhalten. Bildungsschecks des Landes werden akzeptiert.
Zielgruppe: | Lichtinteressierte | |
Link: | www.lichtforum-nrw.de | |
Kontakt: | Lichtforum NRW Möhnestraße 55 59755 Arnsberg Telefon: 02932 9311-310 |
Die LiTG veranstaltet Tagungen und Symposien zu aktuellen Lichtthemen, zum Beispiel „Licht- und Lebensqualität“ (LiLe).
Teilnehmer: | Lichtinteressierte | |
Link: | www.litg.de | |
Kontakt: | LiTG |
Fachgebiet Lichttechnik
Unter dem Leitgedanken „Lichttechnik – eine Wissenschaft, die neugierig macht“ veranstaltet der Fachbereich Lichttechnik Kolloquien und Tagungen.
Teilnehmer: | Elektrotechniker und Lichtinteressierte | |
Link: | www.li.tu-berlin.de | |
Kontakt: | TU Berlin |
Die Elektrotechnik-Seminare der TÜV SÜD Akademie bieten ein Spektrum an themenspezifischer Weiterbildung für Elektrofachkräfte ebenso wie elektrotechnische Laien.
Teilnehmer: | Elektrofachkräfte | |
Link: | www.tuev-sued.de | |
Kontakt: | TÜV SÜD AG Westendstraße 199 80686 München Telefon: 089 5791-0 |
Austrian Standards bietet neben dem Lehrgang zum zertifizierten Lichttechniker auch Seminare im Bereich Lichttechnik und Lichtplanung wie etwa „Straßenbeleuchtung“ und „Shopbeleuchtung“ an.
Teilnehmer: | Mitarbeiter aller Unternehmensbereiche (Technik, Planung, Betrieb, Errichtung, Marketing usw.), die in der Lichtbranche tätig sind oder einsteigen wollen. Elektroplaner, Elektrotechniker, Lichttechniker, Straßenplaner, Betreiber und Verantwortliche für Außenbeleuchtungsanlagen, Architekten, Ingenieure, Umweltexperten, institutionelle und öffentliche Bauherren sowie Beauftragte und Amtssachverständige öffentlicher Stellen Energieverantwortliche, Road-Safety Manager, Verkehrssicherheitsexperten | |
Link: | www.austrian-standards.at | |
Kontakt: | Austrian Standards plus GmbH |
Vier Intensivseminare stehen im Lehrprogramm der Bartenbach Academy. Im zehntägigen Intensivkurs Lichtgestaltung werden Grundlagen und anwendungsorientierte Methoden für die Lichtgestaltung von Tages- und Kunstlichlösungen vermittelt. Die zwei- bis dreitägigen Workshops vermitteln der jeweiligen Zielgruppe kompaktes Basiswissen.
Link: | www.lichtakademie.at | |
Kontakt: | Lichtakademie Bartenbach Rinner Straße 14a A-6071 Aldrans/Innsbruck Telefon: +43 (0)512 3338-141 |
Die Lichtplaner-Akademie bietet in Deutschland, Österreich und der Schweiz gestufte 1- bis 20-tägige Seminare und Ausbildungsgänge im Bereich der Lichttechnik, der technischen und der gestalterischen Lichtplanung an: Basiszertifikate, Masterzertifikate und Masterdiplom. Ausbildungschwerpunkt der Akademie ist die technische (Innen- und Außenbeleuchtung) und gestalterische Lichtplanung.
Teilnehmer: | Ingenieure, Elektrotechniker, Architekten, Mitarbeiter von Unternehmen der Lichtbranche | |
Link: | www.lichtplaner-akademie.com | |
Kontakt: | Lichtplaner-Akademie |
Das SLG College bietet verschiedene, zumeist zweitägige Fachkurse unter anderem zu den Themen Relux, Öffentliche Beleuchtung und Notbeleuchtung an. Teilnehmer erhalten ein Zertifikat.
Teilnehmer: | Ingenieure, Techniker, Planer, Mitarbeiter aus Lichtbranche und Architektur, Einsteiger | |
Link: | www.slg.ch | |
Kontakt: | Schweizer Licht Gesellschaft |