…
Bodeneinbauleuchten sind zumeist Strahler mit symmetrischer oder asymmetrischer Lichtstärkeverteilung. Sie werden als Wegemarkierung eingesetzt, akzentuieren städtische Parks und private Gärten oder lenken den Blick…
…
Das Licht von Orientierungs- und Markierungsleuchten erleichtert das Zurechtfinden und sorgt für Sicherheit.
Orientierungsleuchten sind vor allem an Wegen und Treppen sinnvoll: Sie machen Trittstufen…
Mastleuchten sind Außenleuchten zur Montage an oder auf Masten (auch Mastaufsatz- und Mastansatzleuchten genannt). Dekorative Mastleuchten gibt es in unzähligen Formen und Designs. Sie prägen das
Sockelleuchten – mitunter auch Pfeilerleuchten genannt – werden auf Mauern oder Pfeilern installiert. Sie gibt es in klassischem oder modernem Design. Sie beleuchten Wege und Treppen in Gärten,
…
Lichtstelen sind frei stehende Lichtsäulen. Stammen sie aus einer Leuchtenfamilie, erwecken sie den Eindruck großer Pollerleuchten. Ihre durchschnittliche Höhe liegt etwa bei drei Meter, die maximale Höhe beträgt…
… eingesetzt, aber auch zur zonalen Beleuchtung von Plätzen sowie in privaten Gärten. Sie spenden ihr Licht aus geringer Lichtpunkthöhe von max. 1,5 Meter. Viele von ihnen sind mit lichtlenkenden optischen…
…
Scheinwerfer sind für Lichtquellen mit hoher Leistung konstruiert. Lichtquellen geringerer Leistung werden in Strahlern oder Kleinscheinwerfern eingesetzt.
Im Außenbereich werden Scheinwerfer sowohl für die…
…
Spiegelwerfer-Systeme – auch Leuchten mit Sekundär-Lichttechnik genannt – erzeugen aus der Höhe hohe Beleuchtungsstärken.
Die Leuchten streuen das Licht über einen meist leicht konvex geformten…
Hausnummernleuchten erleichtern das Auffinden des richtigen Hauseingangs, wenn es dunkel ist. Wie alle Außenleuchten haben Hausnummernleuchten eine höhere Schutzart; sie sind mindestens geschützt
Schwimmbadleuchten sind Spezialleuchten, die nur unter Wasser betrieben werden dürfen.
Für Sicherheit sorgt der Betrieb mit Schutzkleinspannung bis 12 Volt; außerhalb des Wassers