…Lampe
Ohne Lampe kein Licht: „Lampe“ bezeichnet die technische Ausführung einer künstlichen Lichtquelle. Die Lampe wandelt elektrische Energie in Licht um – und wird in eine Leuchte eingesetzt.
Lampen gibt es…
…Leuchten-Lichtausbeute
Die Leuchten-Lichtausbeute kennzeichnet die Effizienz einer Leuchte bzw. des gesamten Systems aus Leuchte und Lichtquellen.
Das Maß der Effizienz wird errechnet aus dem Quotienten aus dem von…
Lichtrezeptoren
Lichtrezeptoren sind lichtempfindliche Sinneszellen, die auf sie treffende Lichtquanten (Photonen) als elektrische Signale ins Nervensystem weiterleiten.
In der Netzhaut des menschlichen Auges sind…
…Monochromatisches Licht
Monochromatisches Licht ist Licht nur einer Wellenlänge. Es erzeugt beim Menschen einen Farbeindruck.
Siehe auch: Was ist Licht?
… Begriff wird in der Museumsbeleuchtung verwendet: Zur Bewertung der aus konservatorischer Sicht geeigneten Lichtquellen wird der „relative Schädigungsfaktor“ aus dem Verhältnis von schädigungswirksamer…
…Newsletter
Mit dem licht.de-Newsletter kommen Neuigkeiten aus der Lichtbranche direkt per Mail.
Videos
Die Filme von licht.de informieren Sie über innovative Beleuchtung und moderne Lichttechnologien.
Ergebnis der…
… Lichtanwendungen
Beleuchtungstechnik
Produkte + Hersteller
Linktipps von licht.de: Lichttechnik
Nachfolgende Linktipps hat licht.de für Sie zur weiteren Information zusammengestellt. Bitte beachten Sie, dass…
… ist das Molekül, aus dem Melatonin gebildet wird. Serotonin kann nur im Körper gebildet werden – hauptsächlich im Gehirn selbst. Helles Licht fördert die Bildung von Serotonin.
Siehe dazu auch die Rubrik:…
…
Lichtanwendung Sport + Freizeit
Human Centric Lighting
Nichtvisuelle Lichtwirkungen
licht.wissen 08: Sport und Freizeit
licht.wissen 17: LED
licht.wissen 19: Wirkung des Lichts auf den Menschen
…