Transformatoren/Konverter

Transformatoren sind Spannungswandler. Für die Beleuchtung wandeln sie häufig die Netzspannung von 230 Volt (Primärseite) in Kleinspannung (Sekundärseite) von sechs, zwölf oder 24 Volt um. Niedervolt-Strahler und andere Niedervolt-Leuchten ohne eingebauten Trafo müssen mit vorgeschalteten Einzel- oder Sammeltransformatoren betrieben werden. 

 

Elektronische Transformatoren

Elektrische Transformatoren (ET) werden auch Konverter genannt. Ihre Funktionen ähneln denen von elektronischen Vorschaltgeräten (EVG). Ihre Vorteile auf einen Blick: 

  • geringe Verlustleistung (um zwei Drittel weniger als bei konventionellen Trafos)
  • kein „Brummen"
  • Überlast- und Übertemperaturschutz: Leistung wird angepasst geregelt
  • reduzierte Wärmeentwicklung
  • Sofortstart (keine Stromspitzen beim Einschalten)
  • schonender Betrieb für eine verlängerte Lebensdauer der Lampen
  • elektronischer Kurzschluss-Schutz
  • kompakte Bauform und geringes Gewicht
  • ET sind auch mit Gleichspannung betriebsfähig; ET eignen sich daher auch für die Notbeleuchtung.

Konventionelle Transformatoren

Viel Strom verbrauchen konventionelle Transformatoren. Sie sollten deswegen durch elektronische Transformatoren ersetzt werden. 

Die konventionelle Trafo-Technik arbeitet mit unterschiedlichen Wicklungen auf der Primär- (Netzspannung) und Sekundärseite (Kleinspannung). Primärseitig müssen Transformatoren abgesichert sein. Sicherheitstransformatoren nach DIN EN 60742 verhindern im Störungsfall das Übertreten der Netzspannung in die Niederspannungsinstallation. 

Thermo-Wächter, sogenannte Temperaturbegrenzer, sorgen für zusätzliche Sicherheit. Sie schalten bei Überhitzung den Strom erst dann wieder ein, wenn sich die Wicklung der Primärseite ausreichend abgekühlt hat. 

Transformatoren für LED

Auch LED brauchen Transformatoren; in diesem Fall noch mit Gleichrichterfunktion, denn LED (-Module) wollen mit Gleichstrom (DC) versorgt werden. Stromgesteuerte LED-Module brauchen Geräte, die konstante Ausgangsströme von beispielsweise 350, 700 oder 1.050 Milliampere (mA) liefern. 

Zurück