Energieeffizientes Duo: LED und Lichtmanagement
In der Gastronomie entfallen laut DEHOGA und Gloor Engineering bis zu 20 Prozent des Stromverbrauchs auf die Beleuchtung, in Hotels mit häufig durchgehend besetzen Rezeptionen und energieintensiven Wellnessbereichen sind es bis zu 40 Prozent. Entsprechend hoch ist das Einsparpotenzial: LED-Technik in Kombination mit Tageslichtsteuerung und Präsenzerfassung kann den Energieverbrauch um bis zu 80 Prozent senken. Für Hotel- und Gastronomiebereiche lohnen sich Sanierungen und ein Wechsel zu einer LED-Lösung schon aufgrund der langen Betriebszeiten und der häufigen Schaltzyklen.
Im Vergleich zu herkömmlichen Lichtlösungen geben LED-Leuchten eine deutlich geringere Wärme ab und reduzieren damit auch den Klimatisierungsaufwand im Sommer. Ein weiteres Plus: Ihre Langlebigkeit spart Wartungskosten, denn häufige Lampenwechsel an schwer zugänglichen Stellen, wie z. B. in hohen Lobbies, entfallen. Der Einsatz von LED-Qualitätsprodukten garantiert eine gleichbleibend gute Lichtqualität.
Lichtmanagement und Komfort
Modernes Lichtmanagement in Kombination mit LED-Beleuchtung eröffnet in Hotellerie und Gastronomie jede Menge Möglichkeiten für die individuelle Lichtgestaltung, ermöglicht mehr Komfort und unterstützt einen energiesparenden, nachhaltigen Umgang mit Ressourcen. Es ist zugleich auch Voraussetzung für das fortschrittliche Beleuchtungskonzept Human Centric Lighting – Licht für den Menschen. Dabei wird das natürliche Tageslicht in Innenräumen nachempfunden. Das heißt, Helligkeit, Lichtrichtung und Lichtfarbe verändern sich im Tageslauf. Mit dem Ergebnis: Der Mensch wird in seinem biologischen Rhythmus gestärkt, schläft besser und fühlt sich wohler. Ob im Gästezimmer, der Lobby oder im Spa – gutes Licht im ganzen Haus wirkt sich auch positiv auf das Image und eine erfolgreiche Kundenbindung aus.