
LED-Leitmarktinitiative:
Wegbereiter für neue Lichtqualität
Herausragende Effizienz und vielfältige Einsatzmöglichkeiten, dazu langlebig und flexibel steuerbar: LED-Technologie
schont die Umwelt und leistet einen wichtigen Beitrag zur Erreichung der Klimaziele
reduziert Strom- und Wartungskosten
sorgt für bessere Sehbedingungen und mehr Sicherheit in Innenräumen und Außenbereichen
profiliert Kommunen und Unternehmen, die im Umweltschutz vorangehen.
Das Bundesumweltministerium förderte die breite Markteinführung der LED, z. B. durch Fördermöglichkeiten für Kommunen im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative. Fachliche Unterstützung leistete die LED-Leitmarktinitiative, die 2008 vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) als Teil der Hightech-Strategie der Bundesregierung ins Leben gerufen wurde. Anfang 2012 übernahm das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU) die Zuständigkeit.
Vertreter aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik arbeiteten dabei gemeinsam an Lösungen, um den bundesweiten Einstieg in energieeffiziente LED-Technologie voranzubringen. Da dieses Ziel in den folgenden Jahren deutlich erreicht wurde, ist die Initiative im Jahr 2018 eingestellt worden.