02.05.2025

Internationaler Tag des Lichts

UNESCO feiert Licht und lichtbasierte Technologien am 16. Mai 2025

Mit dem Internationalen Tag des Lichts lenkt die UNESCO (Organisation der Vereinten Nationen für Erziehung, Wissenschaft und Kultur) jedes Jahr am 16. Mai die Aufmerksamkeit auf Forschung und Wissenschaft im Zusammenhang mit Licht und lichtbasierten Technologien. Mit gutem Grund: Viele Technologien, die Basis unserer stetig wachsenden Lebensqualität sind, arbeiten im Verborgenen oder werden als selbstverständlich empfunden, etwa Lichtquellen, die unsere Nächte erhellen oder UV-Strahlung zur Entkeimung unseres Trinkwassers.

Das Thema für 2025 ist breit gefächert: Es geht um Innovation und Gesellschaft. Dazu gehören unter anderem viele verschiedene Bereiche der Wissenschaft, Kunst, Kultur und Architektur. Auf der Webseite der globalen Initiative werden alle weltweiten Veranstaltungen erfasst, die sich mit Licht befassen und im Laufe des Jahres stattfinden, etwa Konferenzen, Ausstellungen, Lehrgänge, Festivals und vieles mehr. 2025 sind bereits Events aus 25 Ländern registriert und mehrere weltweite Kampagnen in Planung. 

Den Auftakt in Deutschland machte die Technische Universität Ilmenau mit ihrem World Interferometry Day am 8. April. Interferometrie bezeichnet alle Messmethoden die Wellen nutzen, um Größen zu bestimmen.

Mit dem vereinfachten Anmeldeformular können auch mehrere Veranstaltungen zum Internationalen Tag des Lichts angemeldet werden.

Zurück