Brandschutzverhalten
Wenn Leuchten in Betrieb sind, erzeugen sie Wärme. Deshalb ist für den sicheren Betrieb auch das Brandverhalten der Montageflächen und der Umgebung von Leuchten zu beachten.…
licht.wissen 14 „Licht für Wohnräume"
Lichtanwendungen Wohnen
Energielabel
Nachhaltiges Licht für zu Hause
Auch im privaten Wohnbereich hilft moderne Lichttechnik, den Energieverbrauch…
Abschirmwinkel
Allgemein ist nach DIN EN 12665 der Abschirmwinkel einer Leuchte der Winkel zwischen der nach unten gerichteten Vertikalen und der Blickrichtung, aus der Leuchtmittel und die Flächen…
Adaptation (Adaption)
Beim Wechsel der Helligkeit benötigen die Augen Zeit, um sich anzupassen. Dieser Anpassungsvorgang heißt Adaptation.
Der jeweilige Adaptationszustand bestimmt die…
Adaptive Beleuchtung
Eine dynamische Beleuchtung, die sich an den Lichtverhältnissen eines Tagesverlaufs orientiert, wird auch als adaptive (auf Adaptation beruhende) Beleuchtung bezeichnet. …
Akzentbeleuchtung
Akzentbeleuchtung betont Raumbereiche oder einzelne Objekte. Akzentuierendes Licht lockert die Raumatmosphäre auf.
Die Akzentbeleuchtung lebt von unterschiedlichen…
Allgemeinbeleuchtung
Die Allgemeinbeleuchtung (auch: Grundbeleuchtung) ist die einheitliche und gleichmäßige Beleuchtung, die einen Raum gleichmäßig erhellt. Sie stellt sicher, dass die…
Auf den Tätigkeitsbereich bezogene Beleuchtung
Dieses Beleuchtungskonzept fokussiert auf den Arbeitsplatz bzw. auf einzelne Arbeitsbereiche und deren unmittelbare Umgebung. Die Tätigkeitsbereiche…
Arbeitsplatzbeleuchtung oder Einzelplatzbeleuchtung
Die Arbeitsplatzbeleuchtung oder Einzelplatzbeleuchtung stellt für einzelne Arbeitsplätze im Raum Licht zur Verfügung, das auf spezielle…
Arbeitsplatzleuchten
Typische Arbeitsplatzleuchten sind z. B. Schreibtischleuchten.
Sie werden immer ergänzend zur Allgemeinbeleuchtung eingesetzt und beleuchten bestimmte Plätze, wie z.…