… Je höher er ist, desto weniger Energie muss aufgewendet werden, um die gewünschte Beleuchtungsstärke zu erzielen.
Bei Leuchtstofflampen und Entladungslampen liegt der Betriebswirkungsgrad…
… Lichtfarbe prägt die Raumstimmung und damit das Ausstellungserlebnis. So wird warmes Licht mit geringer Beleuchtungsstärke als angenehm, entspannend und festlich empfunden. Kühlere Weißlichttöne mit hoher…
…rbeitsumgebung ihre Leistungsbereitschaft fördert. Was hat sich weiterentwickelt? Erforderliche Werte für die Beleuchtungsstärken wurden – mit sehr wenigen Ausnahmen – nicht erhöht. Modifizierte Werte erlauben…
… im Unterricht aufgegriffen würde. Die messtechnischen Untersuchungen können eine zufriedenstellende Beleuchtungsstärke, Farbtemperatur und Farbwiedergabe der Beleuchtung bei reduziertem Energieverbrauch…
… können Reparatur- und Wartungsarbeiten vorgenommen werden. Vornehmlich um den Wartungswert der Beleuchtungsstärke in einer Beleuchtungsanlage sicherzustellen, gilt: • Defekte LED-Module sowie defekte…
…Wenn die körperliche Anstrengung Spaß machen soll, müssen beim Training ausreichende Beleuchtungsstärken zur Verfügung stehen. Sportveranstaltungen mit hohem Wettbewerbsniveau brauchen sogar noch viel mehr Licht – nicht…
… müssen denselben ABC-Status (aktiviert bzw. nicht aktiviert) aufweisen. Ist ABC aktiviert, muss die Beleuchtungsstärke bei beiden Messungen 100 lux betragen. Es ist darauf zu achten, dass das für die Messung…
… die Lichtstärke in Beziehung zu der Größe der Fläche, die leuchtet oder von der Licht reflektiert wird. Beleuchtungsstärke, gemessen in Lux (lx), ist der Lichtstrom, der von einer Lichtquelle auf eine bestimmte…
… besonders der Faktor der Lichtqualität bedacht werden. Diese Qualität definiert sich über die Beleuchtungsstärke, Blendungsbegrenzung und die Leuchtdichteverteilung ebenso, wie über die Lichtfarbe und…