… Sockel und Fassungen dienen dazu, dass konventionelle Lampen nicht verwechselt werden.
LED-Lichtquellen gibt es als Retrofit-Lampe in allen Varianten (z. B. mit Schraub- oder Stecksockel).
… und wird vielseitig genutzt. Umso wichtiger ist eine variable Beleuchtung, die den unterschiedlichen Anforderungen und Stimmungen gerecht wird.
Wie viel Licht wird zu welchem Zweck an welchem Platz…
…
Heute wird der Rückgang der Beleuchtungsstärke durch Alterung und Verschmutzung der Lichtquellen, Leuchten sowie der Wände und Decken im Raum mit dem Wartungsfaktor berücksichtigt. Die in DIN…
…PAR-Lichtquellen
PAR-Lichtquellen (Parabolic Aluminized Reflector) sind Pressglas-Reflektorlampen, die es in drei Ausführungen gibt: als Hochvolt-Halogenlampen mit Schraubsockel E27, als Halogen-Metalldampflampen mit…
… oder Industriegebäude, Hotel, Kaufhaus oder Schule. Sie dienen der schnellen Erschließung unterschiedlicher Gebäudebereiche und sind repräsentativer Bestandteil der Architektur.
Die richtige Beleuchtung…
…Lebensdauer von Lichtquellen
Die Lebensdauer von Lichtquellen wird in der Regel in Stunden angegeben.
Bei LED, Hochdruck-Entladungslampen, Leuchtstoff und Kompaktleuchtstofflampen mit Stecksockel gilt die…
…Leuchtenbetriebswirkungsgrad
Der Leuchtenbetriebswirkungsgrad beschreibt das Verhältnis des abgegebenen Lichtstroms einer Leuchte zum Lichtstrom der verwendeten Lichtquellen.
Er wird nach DIN EN 13032-2 „Messung…
… 2006 von der deutschen Lampenindustrie gegründet wurde. Lightcycle organisiert für die Hersteller von Lichtquellen die bundesweite Rücknahme ausgedienter Entladungslampen. Angeschlossen sind kommunale…
… in Bibliotheken oft viele Stunden mit konzentriertem Lesen und Arbeiten. Eine einladend und freundlich beleuchtete Umgebung macht den Aufenthalt angenehmer und möglicherweise auch produktiver. Gutes Licht…
… Nur die vom Standort der Exponate weitgehend unabhängige Allgemeinbeleuchtung mit diffusem Licht darf starr bleiben. Die Grundbeleuchtung wird mit Lichtdecken oder breitstrahlenden Leuchten…