Suchen und finden in licht.de

Sie möchten gezielt im Infoportal von licht.de suchen? Die Volltextsuche hilft Ihnen dabei.

1385 Treffer:
541. Rat für Nachhaltige Entwicklung  
Rat für Nachhaltige Entwicklung Die Bundesregierung hat den Rat für Nachhaltige Entwicklung 2001 berufen. Seine Aufgaben lauten: die nationale Nachhaltigkeitsstrategie unterstützen, konkrete Projekte…  
542. REACH  
REACH Die EU-Verordnung 1907/2006 (Registration, Evaluation, Authorisation and Restriction of Chemicals) ist eine wichtige Säule der Chemikalien-Gesetzgebung in der EU. Ihr Ziel ist unter…  
543. Retinohypothalamischer Trakt  
Retinohypothalamischer Trakt Nervenverbindung zwischen der Netzhaut und dem suprachiasmatischen Nucleus (SCN) im Zwischenhirn, über den die melanopsinhaltigen Ganglienzellen (dritter Lichtrezeptor)…  
544. RoHS  
RoHS Die EU-Richtlinie 2011/65/EU (Restriction of Hazardous Substances = RoHS) beschränkt den Gebrauch von giftigen Substanzen wie Blei oder Kadmium in Elektrogeräten und unterstützt die Verwendung…  
545. SAD (Saisonal abhängige Depression)  
SAD (Saisonal abhängige Depression) Die saisonal abhängige Depression (SAD, englisch: seasonal affective disorder) ist eine krankhaft gedrückte Stimmung, die meist bei Lichtmangel während der…  
546. Schädigungsfaktor  
Schädigungsfaktor Dieser Begriff wird in der Museumsbeleuchtung verwendet: Zur Bewertung der aus konservatorischer Sicht geeigneten Lichtquellen wird der „relative Schädigungsfaktor“ aus dem…  
547. Schwellenbestrahlungswert  
Schwellenbestrahlungswert Der Schwellenbestrahlungswert ist ein Begriff, der in der Museumsbeleuchtung verwendet wird. Er definiert die Überschreitung einer Schwelle von unsichtbarer zu sichtbarer…  
548. SCN (Suprachiasmatischer Nucleus)  
SCN (Suprachiasmatischer Nucleus) Der SCN ist eine Ansammlung einiger tausend Nervenzellen, deren Rhythmen durch das Tageslicht täglich synchronisiert werden. Er liegt oberhalb (= supra) der…  
549. Sehnerv  
Sehnerv Der Sehnerv bezeichnet die Nervenverbindung, über die Stäbchen und Zäpfchen (siehe Lichtrezeptoren) visuelle Informationen von der Netzhaut ins Gehirn weiterleiten.  
550. Serotonin  
Serotonin Serotonin ist ein Botenstoff, der Signale zwischen Nervenzellen überträgt (Neurotransmitter). Er wird oft auch als „Glückshormon“ bezeichnet, weil er stimmungsaufhellend wirkt.…  
Suchergebnisse 541 bis 550 von 1385

Zurück