Suchen und finden in licht.de

Sie möchten gezielt im Infoportal von licht.de suchen? Die Volltextsuche hilft Ihnen dabei.

288 Treffer:
101. Wandfluter  
… Flächen zu verteilen. Mit ihrem indirekt strahlenden Licht erhöhen sie insbesondere die vertikale Beleuchtungsstärke.  
102. Wandfluter  
… Flächen zu verteilen. Mit ihrem indirekt strahlenden Licht erhöhen sie insbesondere die vertikale Beleuchtungsstärke.  
103. Wandfluter  
… Flächen zu verteilen. Mit ihrem indirekt strahlenden Licht erhöhen sie insbesondere die vertikale Beleuchtungsstärke.  
104. Biologisch wirksames Licht im Büro  
… sowie in Heft licht.wissen 21 „Leitfaden Human Centric Lighting". Planungsempfehlungen Beleuchtungsstärken und wechselnde Farbtemperaturen der künstlichen Beleuchtung sollten sich dynamisch dem…  
105. [Bereich] Sportanlage - Schwimmbäder  
… weder beim Schwimmen noch am Beckenrand. A.27 Schwimm-Außenanlagen Klasse   horizontale Beleuchtungsstärke zusätzliche Forderungen beim Springen   Eh,av lx Eh,min/Eh,av Eh,min/Ev,av I 500…  
106. [Bereich] Hotel und Gastgewerbe - Hotelzimmer  
… Wände, Teppiche und Möbel reflektieren weniger Licht in den Raum – und benötigen deshalb für dieselbe Beleuchtungsstärke mehr Lichtleistung als eine helle Einrichtung. Eine behagliche Wirkung erzeugen…  
107. [Bereich] Industrie und Handwerk - Lager und Logistik  
… in den meisten Lagerhallen nur wenig oder überhaupt kein Tageslicht. Für Regallager ist die vertikale Beleuchtungsstärke besonders wichtig: Nur bei ausreichend Helligkeit in der Vertikalen können Aufschriften…  
108. [Bereich] Kunst und Architektur - Anstrahlungen  
… des angestrahlten Objekts sowie die Umgebungshelligkeit bestimmen die erforderliche Beleuchtungsstärke: Je dunkler das Objekt und je heller die Umgebung, desto mehr Licht wird benötigt. …  
109. Lichtplanung für Innenräume  
… definiert, muss die Beleuchtungsanlage im Zweifel geändert werden, um die jeweils geforderten Beleuchtungsstärken zu erreichen. Vorgaben der ASR A3.4 In Deutschland müssen parallel zur DIN EN 12464-1…  
110. Fotobiologische Sicherheit  
…n äußeren Gewebeschichten absorbiert. Entscheidend für die Gefährdung und die anzugebenden Grenzwerte ist die Beleuchtungsstärke einer Lichtquelle bzw. einer Leuchte – und nicht ihre Abmessungen. Anders verhält es sich…  
Suchergebnisse 101 bis 110 von 288

Zurück