Suchen und finden in licht.de

Sie möchten gezielt im Infoportal von licht.de suchen? Die Volltextsuche hilft Ihnen dabei.

1123 Treffer:
641. LED-Leuchten  
… Wärme sehr wichtig, weil zu hohe Betriebs- oder Umgebungstemperaturen die Lebensdauer der LED erheblich verkürzen.   Die effizienten LED-Leuchten können für fast jede Art von Beleuchtung eingesetzt…  
642. Ausblick – nichtvisuelle Lichtwirkungen  
… und weiter forschen Die Erkenntnisse der Forschung zur Bedeutung der nichtvisuellen Effekte von Licht auf den Menschen haben in den vergangenen Jahrzehnten eine enorme Steigerung erfahren. Die wesentlichen…  
643. Lichtwirkungen  
Lichtwirkungen Licht wirkt vielfältig und immer auf den Menschen – visuell, emotional und biologisch. Fachleute unterscheiden drei Lichtwirkungen.   Visuelle Lichtwirkung Das Beleuchtungsniveau und dessen…  
644. Lighting-System-Design-Prozess  
… (LSDP) wird in der Technischen Spezifikation DIN SPEC 67503:2019-04 beschrieben (Licht und Beleuchtung – Planungsprozess für Beleuchtungssysteme; deutsche Fassung CEN/TS 17165:2018;…  
645. Melanopische Wirkung des Lichts  
…Melanopische Wirkung des Lichts Unter dem Begriff „melanopische Lichtwirkungen“ werden nichtvisuelle Effekte verstanden, die durch melanopsinhaltige Ganglienzellen im Auge des Menschen vermittelt werden. Dieser zuvor…  
646. Melanopsin  
…Melanopsin Melanopsin ist ein Photopigment, das für die Lichtempfindlichkeit der retinalen Ganglienzellen (ipRGC) verantwortlich ist. Seine höchste Empfindlichkeit liegt im Bereich zwischen 450 und 530 Nanometer…  
647. Melatonin  
… und in der Nacht in den Blutkreislauf gegeben wird. Melatonin wirkt beim Menschen schlaffördernd. Licht kann am Abend und in der Nacht die Sekretion von Melatonin ins Blut unterdrücken und damit die…  
648. Möbeleinbauleuchten  
… in Schränke, Regale oder Vitrinen eingebaut, meist auf Holz. Sie sind stets eine gute Wahl, wenn zusätzliches Licht benötigt wird, z. B. im Kleiderschrank, um blaue und schwarze Socken auseinanderzuhalten, oder…  
649. Tageslicht  
…Tageslicht Tageslichtäquivalente Wirkung wird im Zusammenhang mit nichtvisuellen Lichtwirkungen verwendet, um das Licht zu bezeichnen, das im Freien, aber in einem vor direkter Sonneneinstrahlung geschützten Bereich…  
650. Tageslichtsysteme  
…Tageslichtsysteme Tageslichtsysteme (auch: Tageslichtlenksysteme) wurden entwickelt, um das Tageslicht kontrolliert in die Raumtiefe zu lenken. Als lichtlenkende Elemente werden Spiegel, Prismen oder Hologramme…  
Suchergebnisse 641 bis 650 von 1123

Zurück