Lichtfarbe
Das von Lichtquellen abgestrahlte weiße Licht erscheint in der sogenannten Lichtfarbe. Sie wird charakterisiert durch die Farbtemperatur (genauer: „ähnlichste Farbtemperatur”) in Kelvin…
Lebensdauer von Lichtquellen
Die Lebensdauer von Lichtquellen wird in der Regel in Stunden angegeben.
Bei LED, Hochdruck-Entladungslampen, Leuchtstoff und Kompaktleuchtstofflampen mit…
LED-Bauteile sind die Ausgangsbasis
Chips aus Halbleitermaterial bilden den Kern jeder LED-Lösung; sie geben das Licht und bringen die Lichtquellen zum Leuchten. Es gibt folgende Bauteile:
Low- und…
Lichtfarben – von warm bis kühl
Der Mensch erlebt seine Umwelt nicht nur durch Licht und Schatten, sondern auch durch Farben. Die Lichtfarbe eines Leuchtmittels bestimmt zudem den Raumeindruck und…
Leuchten: Auswahl und Lichtverteilung
Kronleuchter fürs Wohnzimmer, kardanische Strahler im Verkauf, leistungsstarke Pendelleuchten im Büro: Für jede Lichtanwendung stehen Qualitätsleuchten in großer…
ZVEI-Schrift
Fotobiologische Sicherheit
Fotobiologische Sicherheit
Jeder kennt das: Ein direkter Blick in die Sonne lässt uns unwillkürlich die Augen schließen, oder wir wenden uns ab. Wir haben…
LED-Lichtquellen
LED-Lichtquellen gibt es in den verschiedensten Ausführungen. Von der fertigen Retrofitlösung über flexible LED-Stripes bis hin zu LED-Modulen, die selbst den höchsten Anforderungen…
Vorschaltgeräte für Lampen und LED
Entladungslampen müssen immer an Vorschaltgeräten (VG) betrieben werden. Sie haben eine negative Strom-/Spannungscharakteristik: Nach Zündung der Lampe erfolgt eine…
Vorschaltgeräte (VG) werden in magnetische, konventionelle Vorschaltgeräte (KVG) und elektronische Vorschaltgeräte (EVG) unterschieden. Die höchste Effizienz bei maximalem Lichtkomfort bietet der…