… anstrengender. Auch der Cortisolspiegel unterliegt einem circadianen Rhythmus mit einem morgendlichen Maximum.
Weitere Infos gibt’s in der Rubrik: Nichtvisuelle Lichtwirkungen
…Chronobiologie
Die Chronobiologie ist die Lehre von zeitlichen Zusammenhängen biologischer Prozesse.
Mehr Infos dazu gibt es in der Rubrik: Nichtvisuelle Lichtwirkungen
… ist ein wichtiges Gestaltungselement. Die unverwechselbaren Facetten einer Marke werden mit Licht zum Leben erweckt. Die Atmosphäre soll den Menschen mit all seinen Sinnen ansprechen: einzigartig und…
… die „Visitenkarte einer Kommune" zu sein, werden sie aber nicht immer gerecht. Mit dem richtigen Licht gewinnen diese Schnittstellen von öffentlichem und individuellem Verkehr an Attraktivität und…
… (Lerche) und der Langschläfer (Eule) mit allen Abstufungen dazwischen. Der Chronotypus wird zusätzlich durch Geschlecht und Alter beeinflusst.
Mehr zum Thema gibt es in der Rubrik „Nichtvisuelle…
… mit der vor allem die Eigenfarben naturgetreu wiedergegeben werden, vermittelt einen appetitlichen Anblick.
Die Warenpräsentation in Lebensmittelgeschäften soll die Frische der angebotenen Produkte…
…Handel und Gewerbe - Corporate Lighting
Licht als immaterielles Gestaltungselement mit vielfältigen Möglichkeiten lässt sich ausgezeichnet nutzen, um Markenbotschaften zu kommunizieren. Damit entwickelt sich die…
… Neue Fassung DIN EN IEC 60598-1:2023-07 (Berichtigung) verfügbar. Inhalte auf licht.de werden überarbeitet.
Zusammenfassung der Norm
DIN EN 60598-1 in der Ausgabe vom September 2018 ist…
… Service geweckt werden soll. Die Beleuchtung in Möbelhäusern soll emotional berühren und verführen: Mit Licht werden Wohn- und Wohlfühlwelten kreiert, die zum Verweilen einladen und den Aufenthalt als Erlebnis…
… Restaurant)
Hinweis: Neue Fassung DIN EN IEC 60598-1:2023-07 (Berichtigung) verfügbar. Inhalte auf licht.de werden überarbeitet.
Zusammenfassung der Norm
DIN EN 60598-1 in der Ausgabe vom September 2018 ist…