Gute Beleuchtung kann durch natürliches oder künstliches Licht oder durch eine Kombination von beiden erzielt werden. Aktuelle HCL-Anlagen nehmen Bezug auf visuelle, emotionale und biologische Wirkungen von Licht. Wichtige Merkmale sind:
- ein angemessenes Beleuchtungsniveau
- eine harmonische Helligkeitsverteilung
- Begrenzung von Direktblendung
- Vermeiden von störenden Reflexen
- passende Lichtrichtung
- gutes Modelling von Objekten und Körpern
- Lichtfarbe
- Farbwiedergabe
- Flimmerfreiheit
Umfassender nehmen Beleuchtungsanlagen nach dem HCL-Konzept Bezug auf visuelle, emotionale und biologische Wirkungen von Licht. Die individuelle Einflussnahme, Anpassung an die Tageslichtverfügbarkeit, unterschiedliche Lichtszenen und die Veränderbarkeit von Lichtfarbe und Beleuchtungsniveau sowie die Verständlichkeit der Bediengeräte werden als weitere Kriterien guter Beleuchtung betrachtet.
Gute Beleuchtungsanlagen, die Tages- und Kunstlicht nutzen, zeichnen sich zudem durch hohe Energieeffizienz aus. Allerdings gilt auch nach DIN EN 12464-1: Die Lichtqualität darf nicht reduziert werden, um den Energieverbrauch zu senken.