DIN EN 13032-4:2019-11 „Licht und Beleuchtung – Messung und Darstellung photometrischer Daten von Lampen und Leuchten – Teil 4: LED-Lampen, -Module und -Leuchten"
Zusammenfassung der Norm
Verlässliche photometrische Daten von LED-Einheiten sind die Grundvoraussetzung, um ein gutes Beleuchtungssystem zu entwickeln, die Effizienz der Produkte zu bewerten und deren Einsatz zu planen. Messungen nach dieser Norm ermöglichen den Vergleich von Daten unterschiedlicher Laboratorien (innerhalb der Grenzen der ausgewiesenen Messunsicherheit) und damit eine Gegenüberstellung verschiedener Produkte auf gleicher Grundlage (Reproduzierbarkeit).
Kurz-Info zur DIN EN 13032-4
DIN EN 13032-4 (2019-11) definiert Anforderungen zur Messung von elektrischen, photometrischen und farbmetrischen Größen von LED-Lampen, LED-Modulen, LED-Light-Engines sowie LED-Leuchten mit Wechsel- oder Gleichspannung und evtl. auch deren Betriebsgeräte.
Die photometrischen und farbmetrischen Größen sind:
- Gesamtlichtstrom
- Lichtausbeute
- Teillichtstrom
- Lichtstärkeverteilung
- Strahlintensitäten im Zentrum des Lichtstrahles
- Leuchtdichte und Leuchtdichteverteilung
- Farbwertanteile, ähnlichste Farbtemperatur (CCT), Farbwiedergabeindex (CRI) und Flächenhomogenität des Farbwertes
Die Anforderungen beinhalten auch:
- Labor- und Umgebungsbedingungen für die Messungen (Prüfraum, Umgebungstemperatur, Oberflächentemperatur, Luftbewegung und Brennlage)
- Elektrische Prüfbedingungen und Ausrüstung (Prüfspannung und- strom, elektrische Messungen, Stromversorgung)
- Stabilisierung von Messungen
- Messgeräte
- Vorbereitung, Montage und Betriebsbedingungen
- Messunsicherheiten
- Dokumentation
Die Europäische Norm gilt in den CEN-Mitgliedsländern. Sie wurde zusammen mit der CIE (Internationale Lichttechnische Kommission) erarbeitet. Deshalb stimmt die englische Fassung der EN 13032-4 inhaltlich mit der Publikation CIE S 025/E:2015 „Test Method for LED Lamps, LED Luminaires and LED Modules" überein.