Zwei Areale für Young Innovators im Herzen des Messegeschehens
Die Zukunft der Wirtschaft gestalten und junge Unternehmen fördern: Die Messe Frankfurt und das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWE) unterstützen den Messeauftritt von Start-ups mit zwei geförderten Gemeinschaftsständen auf der Light + Building vom 8. bis 13. März 2026 in Frankfurt am Main. Interessierte Unternehmen können sich ab sofort für die „Young Innovators-Areale“ bewerben.
Frischen Wind und wertvolle Perspektiven bringen die jungen Firmen in die Licht- und Gebäudetechnik. Sie liefern häufig auch Antworten auf zentrale Zukunftsfragen. Für ihre Ideen und Innovationen in den Bereichen intelligente Steuerungssysteme, vernetzte Gebäudetechnik und nachhaltige Lichtlösungen stehen auf der Weltleitmesse Light + Building zwei Nachwuchs-Areale zur Verfügung. Sie befinden sich im Zentrum des Messegeschehens: einer im Bereich Elektrotechnik, einer bei den Technischen Leuchten. Teilnehmende Unternehmen erhalten eine eigenständige Präsentationsfläche auf einem der beiden Gemeinschaftsstände. Darüber hinaus gibt es zentrale Informationspunkte, die als Kontaktstelle für Interessierte und Multiplikatoren aus der Branche fungieren. Start-ups können ihre Lösungen hier einem internationalen Fachpublikum vorstellen, sich in der Branche bekannt machen und Kontakte knüpfen.
Teilnahme in zwei Schritten
Diese Chance auf einen erleichterten Markteinstieg bekommen deutsche Firmen, die nicht älter als zehn Jahre sind, weniger als 50 Mitarbeiter beschäftigen und deren Jahresumsatz nicht über zehn Millionen Euro liegt. Der Zugang erfolgt in einem zweistufigen Verfahren: Interessierte stellen zuerst einen Förderantrag beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA). Nach erfolgreicher Bewilligung können sie sich dann bei der Messe anmelden.
Weitere Informationen und ein Antragsformular stehen auf der Webseite der Light + Building bereit.