Standard bewertet nichtvisuelle Lichtwirkungen
Im September erschienen ist DIN 5031-100 „Strahlungsphysik im optischen Bereich und Lichttechnik – Teil 100: Über das Auge vermittelte, melanopische Wirkung des Lichts auf den Menschen – Größen, Symbole und Wirkungsspektren“. Das Dokument löst damit seine Vornorm DIN/TS 5031-100 ab. Es enthält eine umfassende Beschreibung von Größen, Symbolen und Wirkungsspektrum der über das Auge vermittelten nichtvisuellen Wirkungen des Lichts auf den Menschen.
Anwendern steht nun eine deutsche Norm zur Verfügung, die das Spektrum für die Bewertung der melanopischen Wirkung des Lichts beschreibt und altersabhängige Korrekturfaktoren für das Auge sowie materialabhängige Korrekturfaktoren für Transmission und Reflexion angibt. Die Norm steht im Einklang mit internationalen Standards wie CIE S 026:2018 oder CIE 015:2018. Der neue informative Anhang E beschreibt melanopische Wirkungen in Abhängigkeit von der räumlichen Lichtverteilung.