… liefert unter anderem die Grundlage für das deutsche Elektro- und Elektronikgerätegesetz.
Es verpflichtet Hersteller dazu, Altgeräte zu sammeln und soweit wie möglich wiederzuverwerten. In Deutschland wurde…
…htig. Hochleistungswettkämpfe und -training benötigen mit mindestens 500 Lux das höchste Beleuchtungsniveau.
Licht für allgemeine Sportplätze und Fußball
Sportplätze sind – zumindest in Europa – meist für das…
…aut
Als Netzhaut wird die Zellschicht in der hinteren Augenwand bezeichnet.
Auf der Netzhaut sitzen die Lichtrezeptoren – die Sehzellen (Zapfen und Stäbchen) –, die den Lichtreiz zu visuellen Nervenimpulsen…
… Nucleus (SCN) im Zwischenhirn, über den die melanopsinhaltigen Ganglienzellen (dritter Lichtrezeptor) Lichtreize als biologische Informationen weiterleiten.
… Corporate Lighting gibt dem Firmenauftritt ein klares Profil. Auf dem Messestand schafft Licht die gewünschte Atmosphäre, stellt die richtige Beleuchtung an Arbeitsplätzen zur Verfügung, weckt…
…und Universität - Tafel und Whiteboard
Neue, vielfältige Präsentationsmedien erfordern ebenso differenzierte Lichtlösungen: Eine gleichmäßige und ausreichend helle Beleuchtung vertikaler Tafel- und Präsentationsflächen…
…Sehnerv
Der Sehnerv bezeichnet die Nervenverbindung, über die Stäbchen und Zäpfchen (siehe Lichtrezeptoren) visuelle Informationen von der Netzhaut ins Gehirn weiterleiten.
… Gesichtern, selbst aus etwas größerer Entfernung. Durch einen hohen Anteil des von vorne einfallenden Lichts werden Gesichter gut erhellt und sind zudem plastisch wahrnehmbar. Auf Parkplätzen im Freien sind zum…
…Spektralfarben
Die Wellenlängen der sichtbaren elektromagnetischen Strahlung – des Lichts – reichen von 380 bis 780 Nanometer (nm; 1 nm = 10-9 m). Zu jeder Wellenlänge gehört eine bestimmte Spektralfarbe. Ein Prisma…