Suchen und finden in licht.de

Sie möchten gezielt im Infoportal von licht.de suchen? Die Volltextsuche hilft Ihnen dabei.

288 Treffer:
221. 2008 ZVEI LF Light as a Service  
… alternativ sind auch absolute Energieeinsparungen als Ziel zu vereinbaren • Sicherung einer vereinbarten Beleuchtungsstärke (Garantie über die Laufzeit der Vereinbarung, eine für definierte Flächen zugesagte und…  
222. licht.wissen 09 „Sanierung in Gewerbe, Handel und Verwaltung"  
… Umgebungs- und Nutzungssituation, wie zum Beispiel mehr Licht für ältere Arbeitnehmer/innen oder höhere Beleuchtungsstärken für die dunkle Jahreszeit und die Nachtschicht. Geänderte Anforderungen an die…  
223. licht.forum 59: Moderne Arbeitswelten  
… aktuellen Bedürfnissen entsprechen. (Foto: licht.de/Zumtobel, Scura Design) [08] Am Tag sind wir hohe Beleuchtungsstärken gewohnt – auch am Homeoffice-Arbeitsplatz darf es gerne hell sein. (Foto: Getty Images) …  
224. licht.wissen 07 „Gesundheitsfaktor Licht"  
… entsprechende Licht zur Verfügung stehen. Besonders wichtig ist es hierbei, auf eine ausreichend hohe Beleuchtungsstärke und eine gute Blendungsbegrenzung zu achten. Zudem muss die Farbwiedergabe der Beleuchtung…  
225. licht.wissen 04 „Licht im Büro, motivierend und effizient“  
… ist sinnvoll, wenn Arbeitsplätze im Raum unterschiedliche Sehaufgaben aufweisen und damit individuelle Beleuchtungsstärken erfordern. Nach diesem Konzept können auch Arbeitsinseln gut voneinander getrennt werden.…  
226. licht.wissen 21 „Leitfaden Human Centric Lighting (HCL)"  
… betrachtet ist das HCL-Konzept wesentlich anspruchsvoller und geht deutlich über die bloße Anpassung von Beleuchtungsstärke und Farbtemperatur hinaus: Die Wirkung der Beleuchtung wird ganzheitlich betrachtet. Neben…  
227. licht.wissen 05 „Industrie und Handwerk"  
… die individuelle Umgebungssituation, wie zum Beispiel mehr Licht für ältere Arbeitnehmer oder höhere Beleuchtungsstärken für Arbeitsplätze mit hohen Sehanforderungen. Von diesem Fortschritt in der Lichttechnik…  
228. licht.wissen 19 „Wirkung des Lichts auf den Menschen"  
… Anwendungen mit nicht-visuellen Lichtwirkungen bringen die Dynamik des Tageslichts mit wechselnden Beleuchtungsstärken und Lichtfarben in Innenräume und ersetzen zunehmend statische Lichtlösungen. Freier…  
229. ZVEI-Schrift Information zum Dimmen von LED-Lichtquellen  
ZVEI-Schrift Information zum Dimmen von LED-Lichtquellen … Übersetzung, sind vorbehalten. 2 Vorwort Beleuchtungsanlagen werden immer auf die maximal erforderliche Beleuchtungsstärke ausgelegt, selbst wenn in vielen Anwendungssituationen weniger – also gedimmtes – Licht…  
230. licht.forum 54 „Energieeffiziente Beleuchtung für Kommunen"  
… angepasst, garantiert Sehleistung und Sehkomfort. Je schwieriger die Sehaufgabe, desto höher muss die Beleuchtungsstärke sein: Mindestens 500 Lux (Wartungswert) sind hier nach DIN EN 12464-1 „Beleuchtung von…  
Suchergebnisse 221 bis 230 von 288

Zurück