Das Energielabel
Die Energieverbrauchskennzeichnung – auch als Energielabel oder einfach nur Label bekannt – ist seit 1998 eine schnelle Orientierung bei der Wahl umweltfreundlicher und…
Es gibt einen System-to-System-Upload. Alle Informationen rund um EPREL erhalten Sie unter: https://webgate.ec.europa.eu/fpfis/wikis/display/EPREL/EPREL+Guidelines Sie müssen sich auf der…
ZVEI-White-Paper
Video Lichtanlagen sanieren
Zeitplan zum Ausstieg
Ja. Fragen Sie Ihren Hersteller, ob ein LED-Ersatz für Ihr Modell verfügbar ist.
Die Umrüstung auf LED rentiert sich immer.
…
ZVEI-Schriften: Informationen aus der Praxis
Hier finden Sie Informationsschriften des ZVEI e. V. zu Licht und Beleuchtung. Die Ausgaben können Sie hier direkt als PDF-Datei…
Die vergangene und gegenwärtige Ressourcennutzung hat zu einer hohen Umweltbelastung, zu Umweltschäden und zur massiven Reduzierung der natürlichen Ressourcen geführt. Die EU möchte dem u.a. durch…
Flexibles Licht
Ist z. B. nur ein einziger Lichtanschluss in der Deckenmitte vorhanden, müssen Sie auf Lichtkomfort nicht verzichten: In diesem Fall sind Schienensysteme eine gute Wahl. Unabhängig…
Call for Papers gestartet
Die Lichtwelt trifft sich vom 31. März bis 2. April 2025 in Oldenburg zum 26. europäischen Lichtkongress LICHT 2025. Die Veranstaltung möchte umfassend zu allen Bereichen…
Nominierungen stehen fest
Die festliche Gala zur Kür des deutschen Lichtdesigners des Jahres findet am 6. Juni 2024 in Friedrichshafen statt. Alle Nominierungen wurden bereits während der Light +…
Sanierung
Förderung der Beleuchtung
Nachhaltigkeit ist politisch gewünscht und wird unterstützt. Unter anderem fördert die Bundesregierung Neubau- und Sanierungsprojekte, die durch mehr…