… konkret: Im Anhang übersichtlich in einer Tabelle zusammengefasst sind die Änderungen hinsichtlich der Beleuchtungsstärke gegenüber des Normvorgängers von 2011. Neu aufgenommene Anwendungen werden in einer…
… Wahl. Überwachungsaufgaben erfordern neben der horizontalen jedoch auch eine ausreichende vertikale Beleuchtungsstärke.
Zusätzliche Arbeitsplatzleuchten erleichtern Garnieren und Kontrolle
Ist ein häufiger…
… Blendungsbegrenzung unter Berücksichtigung der zulässigen Schwellenwerterhöhung (TI).Das Beleuchtungsstärke-Verhältnis der Umgebung muss der mittleren Fahrbahnleuchtdichte angepasst sein, um eine…
… oder Stromschienen mit mehreren, in ihrer Ausrichtung verstellbaren Strahlern und Leuchten. Die Beleuchtungsstärke sollte aus Sicherheitsgründen mindestens 500 Lux betragen. Damit die Qualität der Speisen…
… dass eine Beleuchtung mit einem erhöhten blauen Spektralanteil besonders in Verbindung mit einer hohen Beleuchtungsstärke während der Nacht den biologischen Rhythmus der Mitarbeitenden verschieben kann.
Um die…
… dürfen keine störenden Schatten erzeugen. Außerdem sollten ausreichende vertikale Anteile der Beleuchtungsstärke vorhanden sein – unter anderem zum leichten Ablesen von Instrumenten und für einen…
… dass Straftaten wie Raub, Überfall, Auto- oder Hauseinbrüche sowie sexuelle Übergriffe mit zunehmender Beleuchtungsstärke deutlich abnehmen (z. B. Studie des kriminologischen Instituts der Universität Cambridge,…
… eine sichere Bedienung aller Geräte ermöglichen. Dafür sorgt auf Trainingsflächen eine horizontale Beleuchtungsstärke von mindestens 300 Lux (lx). Die Anordnung der Leuchten sollte auf die Geräte abgestimmt…
… bis 30km/h, beispielsweise in verkehrsberuhigten Zonen oder auf Parkplätzen, ist hingegen die Beleuchtungsstärke (Lux) maßgeblich.
Fahrbahnleuchtdichte
Die Leuchtdichte (L) auf der Fahrbahn wird im…