Suchen und finden in licht.de

Sie möchten gezielt im Infoportal von licht.de suchen? Die Volltextsuche hilft Ihnen dabei.

296 Treffer:
271. Not- und Sicherheitsleuchten  
Not- und Sicherheitsleuchten Notleuchten sind Teil der Notbeleuchtung, die bei Störung der Versorgung der allgemeinen künstlichen Beleuchtung wirksam wird. Sie erleichtern die Orientierung bei…  
272. Oekodesign-Richtlinie (ErP)  
Ökodesign-Richtlinie (ErP) Die Ökodesign-Richtlinie – EU-Richtlinie 2009/125/EG – trat am 20. November 2009 als ErP-Richtlinie (= energy related products) in Kraft und ersetzte die vormalige…  
273. Plank’scher Kurvenzug  
Plank’scher Kurvenzug Der Plank’sche Kurvenzug (auch Black Body Locus, BBL) wird zur Bestimmung der Farbtemperatur eines Leuchtmittels eingesetzt. Er ist Teil der CIE-Normfarbtafel und basiert…  
274. Fotobiologische Sicherheit  
Fotobiologische Sicherheit Bei einem direkten Blick in die Sonne schließt jeder unwillkürlich die Augen oder wendet sich ab. Schon als Kind haben wir gelernt, dass der direkte Blick in die helle…  
275. Photopisches Sehen  
Photopisches Sehen Photopisches Sehen bezeichnet Tagsehen, vor allem mit den Zapfen im Auge. Photopisches Sehen erfordert mittlere Leuchtdichten ab etwa 3 cd/m2.  
276. Rat für Nachhaltige Entwicklung  
Rat für Nachhaltige Entwicklung Die Bundesregierung hat den Rat für Nachhaltige Entwicklung 2001 berufen. Seine Aufgaben lauten: die nationale Nachhaltigkeitsstrategie unterstützen, konkrete Projekte…  
277. REACH  
REACH Die EU-Verordnung 1907/2006 (Registration, Evaluation, Authorisation and Restriction of Chemicals) ist eine wichtige Säule der Chemikalien-Gesetzgebung in der EU. Ihr Ziel ist unter…  
278. Retinohypothalamischer Trakt  
Retinohypothalamischer Trakt Nervenverbindung zwischen der Netzhaut und dem suprachiasmatischen Nucleus (SCN) im Zwischenhirn, über den die melanopsinhaltigen Ganglienzellen (dritter Lichtrezeptor)…  
279. RoHS  
RoHS Die EU-Richtlinie 2011/65/EU (Restriction of Hazardous Substances = RoHS) beschränkt den Gebrauch von giftigen Substanzen wie Blei oder Kadmium in Elektrogeräten und unterstützt die Verwendung…  
280. SAD (Saisonal abhängige Depression)  
SAD (Saisonal abhängige Depression) Die saisonal abhängige Depression (SAD, englisch: seasonal affective disorder) ist eine krankhaft gedrückte Stimmung, die meist bei Lichtmangel während der…  
Suchergebnisse 271 bis 280 von 296

Zurück