Steuern und Regeln
Lichtmanagementsysteme steuern das Licht. Die Arbeitsstättenbeleuchtung hat in der Regel zum Ziel, durch automatisierte Funktionen den Bedien- und Beleuchtungskomfort sowie die Energieeffizienz zu erhöhen. Dazu werden in Abhängigkeit von zum Beispiel der Zeit, der erfassten Anwesenheit von Personen oder dem verfügbaren Tageslicht die zu steuernden Lichtquellen geschaltet, gedimmt und gegebenenfalls ihre Farbtemperatur eingestellt.
Ist Tageslicht vorhanden, wird häufig das Prinzip der Sollwertregelung angewendet: Sobald ein Sensor am Arbeitsplatz Tageslicht misst, das einen voreingestellten Sollwert unterschreitet, wird künstliches Licht konstant ergänzt.
In der Praxis hat es sich bewährt, die automatischen Steuer- und Regelfunktionen manuell unterbrechen zu können, etwa mit Installationstastern oder einer App auf einem mobilen Endgerät.