Kommunikationsbereiche

Kommunikation und Kooperation treiben die kreative Wissensgesellschaft an. Der „Lebensraum Büro" bietet dafür Kommunikationsbereiche, die für konzentrierte Teamarbeit ebenso genutzt werden können wie zum Entspannen.


In der Wissensgesellschaft ist Kommunikation ein wesentlicher Produktivitätsfaktor, Teamarbeit und Netzwerken spielen eine wichtige Rolle. Und wer sagt, dass nicht just beim Gespräch mit Kollegen an der Espressobar eine große Idee ihren Anfang nimmt?

Experten schätzen, dass heute etwa 80 Prozent aller realisierten Innovationen durch Face-to-Face-Kommunikation entstehen. Immer häufiger unterstützen Unternehmen deshalb aktiv die Kommunikation ihrer Mitarbeiter und richten entsprechende Gesprächszonen ein. Ihr Anteil an der Fläche im Büro liegt heute schon bei etwa 30 Prozent – Tendenz steigend. Das hat auch Auswirkungen auf die Lichtplanung. Abgestimmt auf Architektur und Möblierung soll sie ein emotional ansprechendes und zugleich funktionales Licht für eine angenehme Gesprächsatmosphäre bereitstellen. Dynamische Lichtlösungen sorgen dafür, dass die Beleuchtung je nach Anforderung die Kommunikation stimuliert, Kreativität beflügelt oder Entspannung fördert.

Lichtkomfort fürs Gespräch

Für Gespräche und zum Lesen bieten im Büro direkt/indirekt strahlende Beleuchtungslösungen geeignetes Licht mit hohem Sehkomfort. Eine angenehme, homogene Beleuchtung der Gesprächspartner fördert die Kommunikationsbereitschaft und ist wichtiger als eine hohe Beleuchtungsstärke. Müssen die Gesprächspartner außerdem auch Texte lesen, sind 300 Lux sinnvoll.

Stehleuchten erlauben flexible Arrangements von Beleuchtung und Einrichtung. Ebenfalls gut geeignet sind LED-Leuchten zum Deckenan- oder einbau – z. B. auch kombiniert mit einer Pendelleuchte über dem Tisch – sowie großflächige Anbauleuchten. Lichtlenkende Mikrostrukturen in den Leuchten sorgen für eine homogene Beleuchtung. In kleinen Caféterien oder Flurbereichen mit Kommunikationsbereich sorgen Downlights und Pendelleuchten auch bei kurzen Meetings für Wohlbefinden. Zierliche Pendelleuchten sollten in etwa 60 Zentimeter Abstand zur Tischplatte – also knapp über Augenhöhe – abgependelt sein. So ist der Gesprächspartner gut zu sehen und ein direkter Blick auf das Leuchtmittel ausgeschlossen.

Eine gute Farbwiedergabe der Leuchtmittel (mindestens Ra ≥ 80) ist Pflicht. Richtige Lichtfarben sind Warmweiß oder Neutralweiß. Blendungen durch den Blick in frei strahlende Leuchten oder störende Lichtreflexe auf glänzenden Tischoberflächen sind auf jeden Fall in allen Kommunikationsbereichen zu vermeiden.

Starke Helligkeitskontraste ermüden

Wichtig: Bei Besprechungen sollten starke Helligkeitskontraste zur Umgebung vermieden werden. Sie ermüden die Teilnehmer und stören die Konzentration. Formal einheitliche Konzeptionen lassen sich über ein Lichtmanagementsystem komfortabel und einfach den jeweiligen Nutzungsanforderungen anpassen.

Eine differenzierte Beleuchtung unterstützt die Zonierung des Raums. So vermitteln LED-Licht aus Vouten oder diffus-opale Lichtflächen aus hinterleuchtetem Glas an Decke oder Wand Großzügigkeit, Strahler setzen Akzente im Raum.

Normen

Das könnte Sie auch interessieren

Zurück