• licht.de
  • Kontakt
  • Presse
  • Hersteller-Login
  • Suche
  • Lichtanwendungen
    • Büro und Verwaltung
    • Gesundheit und Pflege
    • Hotel und Restaurant
    • Industrie und Gewerbe
    • Kunst und Architektur
    • Parkhaus und Parkplatz
    • Schule und Bildung
    • Shop und Handel
    • Sport und Freizeit
    • Straßen, Wege und Plätze
    • Wohnen
  • Lichtplanung
    • Planung in der Praxis
      • Lichtplanung für Innenräume
      • Lichtplanung für Straßen
      • Planung Lichtmanagement
        • Referenztechnologie
      • Wartung und Wartungsfaktor
      • Wirkungsgradverfahren
      • Lichtmessung
    • Planung HCL-Anlage
      • HCL-Konzept
      • Planungsprozess und Betrieb
      • Werte für Lichtwirkungen
      • Hinweise zur Nachtschicht
      • HCL und Lichtmanagement
      • Informationen für Nutzer
      • Planungsbeispiele für Lichtplaner
        • HCL im Büro
        • HCL in der Schule
        • HCL in der Industrie
        • HCL@Home
    • Sanierung
      • Moderne Lichttechnik
      • Sanierungsoptionen
      • Sanierung mit System
      • Sanierungsprojekte
        • Sanierung Büro
        • Sanierung Flure + Treppen
        • Sanierung Produktion
        • Sanierung Lagerhallen
        • Sanierung Unterrichtsräume
        • Sanierung Verkauf + Handel
        • Sanierung Arztpraxis
        • Sanierung Sport + Freizeit
        • Sanierung Parkgarage
    • Sanierung Straßenbeleuchtung
      • Sanierungsprozess
      • Praxisbeispiele
    • Tipps für die private Lichtplanung
      • Lichtplanung: So funktioniert’s
      • Licht und Farbe
      • Licht gestaltet Räume
      • Auswahl der Komponenten
    • Checklisten
    • Normen und Vorschriften
      • Normen
      • Installation im Bad
      • Leuchten und Leuchtmittel entsorgen
  • Lichtthemen
    • Human Centric Lighting
      • HCL – Definition und Potenzial
      • HCL-Konzept
      • Tagesablauf mit HCL
    • Lichtmanagement
      • Vorteile und Funktionen eines Lichtmanagementsystems
      • Auswahl des Lichtmanagementsystems
        • Lichtmanagementsysteme für Straße, Wege und Plätze
      • Anwendungsbeispiele für Lichtmanagement
        • Lichtmanagement für Architekturbeleuchtung
        • Lichtmanagement im Büro
        • Lichtmanagement in Hotellerie und Gastronomie
        • Lichtmanagement in der Industrie
        • Lichtmanagement in Klinik und Pflege
        • Lichtmanagement in Shops und Museen
        • Lichtmanagement auf Straßen, Wegen, Plätzen
      • Sensoren
      • Schnittstellen
      • Monitoring und Wartung
    • Moderne Arbeitswelten
      • Mensch und Wohlbefinden
      • Beleuchtung im Homeoffice
      • Das Büro der Zukunft
        • Der Licht Campus
        • Headquarter in Hamburg
        • Ikone der Nachhaltigkeit
    • Licht und Umwelt
      • Energieeffizienz
        • Das GEG
        • Einsparpotenziale erkennen
      • Beleuchtungskosten
        • Rentabilität
        • BEG-Förderung
        • BMUV-Förderung
        • Kreditfinanzierung
        • Contracting
      • Lichtimmissionen
      • Artenschutz
      • Gesetze zum Schutz der Nacht
      • Leuchtmittel und Leuchten entsorgen
        • Lampenbruch
    • Nachhaltigkeit
      • Historie der Nachhaltigkeit
      • Akteure und Prozesse der Nachhaltigkeit
      • Zertifizierung
      • Nachhaltige Lichttechnik
        • Ressourcen sparen
      • Praxisbeispiele
        • Licht für lebenswerte Städte
        • Nachhaltiges Licht für Gebäude
        • Nachhaltige Außenbeleuchtung
        • Nachhaltiges Licht für zu Hause
    • Lampenausstieg
      • Gesetzliche Grundlagen
      • ZVEI-Schrift zum Ökodesign
      • Wichtig für Verbraucher
      • Folgen für den Handel
      • Zeitplan für den Ausstieg
      • Energielabel
      • Energieeffizienzklassen
      • Produktdatenbank EPREL
      • Linktipps Ökodesign
      • FAQ Leuchtstofflampen umrüsten
      • FAQ zum Ökodesign
      • FAQ zur Kennzeichnung
    • Notbeleuchtung
      • Sicherheitsbeleuchtung
        • Fluchtwege
        • Arbeitsstätten
        • Antipanikbeleuchtung
        • Sicherheitsleitsysteme
      • Ersatzbeleuchtung
      • Sicherheitszeichen
        • Rettungszeichen
        • Fluchtrichtung
      • Sicherheitsleuchten
      • Sicherheitsbeleuchtung im Betrieb
        • Wartung der Sicherheitsbeleuchtung
      • Baurechtliche Anforderungen
        • Sicherheitsbeleuchtung für Versammlungsstätten
        • Sicherheitsbeleuchtung für Sportstätten
        • Sicherheitsbeleuchtung für Gaststätten
        • Sicherheitsbeleuchtung für Beherbergungsstätten
        • Sicherheitsbeleuchtung für Verkaufsstätten
        • Sicherheitsbeleuchtung für Schulen
        • Sicherheitsbeleuchtung für Krankenhäuser
        • Sicherheitsbeleuchtung für Hochhäuser
        • Sicherheitsbeleuchtung für Garagen
      • Normen für die Sicherheitsbeleuchtung
  • Grundlagen
    • Lichtlexikon
    • Über Licht
      • Was ist Licht?
      • Licht und Sehen
      • Geschichte des Lichts
      • Sehen im Alter
    • Nichtvisuelle Lichtwirkungen
      • Unser Schlaf-Wach-Rhythmus
      • Die innere Uhr
      • Praxisbeispiele
        • Biologisch wirksames Licht im Büro
        • Biologisch wirksames Licht in der Industrie
        • Biologisch wirksames Licht in Schule und Bildung
        • Biologisch wirksames Licht im Krankenhaus
        • Biologisch wirksames Licht in der Pflege
        • Biologisch wirksames Licht für zu Hause
      • Lichttherapie
      • Ausblick – nichtvisuelle Lichtwirkungen
    • Beleuchtungsqualität
      • Beleuchtungsstärke
      • Helligkeitsverteilung
      • Blendung
        • Direktblendung
        • Reflexblendung
      • Modelling
      • Lichtfarbe
      • Farbwiedergabe
      • Flimmerfreiheit
    • Licht und Arbeit
    • Beleuchtungstechnik
      • LED
        • Lichtlösungen mit LED
          • LEDs für Klinik und Pflege
          • LEDs für Schule und Bildung
            • Studie: LED macht Schule
          • LEDs für Büro und Verwaltung
          • LEDs für Industrie und Handwerk
          • LEDs für Shops
          • LEDs für Sport und Freizeit
          • LEDs für Straßen, Wege, Plätze
          • LEDs für Hotel und Gastronomie
          • LEDs für die Notbeleuchtung
        • So funktionieren LEDs
          • Geschichte der LED
        • LED-Licht: Qualitätsmerkmale
          • LEDs dimmen
          • Binning
          • Thermomanagement
        • Fotobiologische Sicherheit
        • LED-Lichtquellen
          • LED-Bautypen
        • LED-Leuchten
        • LED-Produkte
      • OLED
      • Traditionelle Lichtquellen
        • Lichterzeugung im Wandel
        • Lichtausbeute
        • Lebensdauer
        • EU-Energielabel für Lampen
        • Lichtquellen für Lichtmanagementsysteme
        • Lichtquellen – Typen und Merkmale
          • Glühlampen
          • Halogenlampen
          • Leuchtstofflampen
          • Kompaktleuchtstofflampen
          • Halogen-Metalldampflampen
          • Induktionslampen
          • Natriumdampf-Lampen
      • Leuchten
        • Prüfzeichen für Leuchten
        • Schutzkennzeichen
          • Schutzklassen
          • Schutzarten
          • Brandschutz
          • Ballwurfsicherheit
        • Vorsätze und Filter
        • Leuchtenqualität
      • Betriebsgeräte
        • Vorschaltgeräte
        • Transformatoren
        • Zündgeräte
        • Lichtmanagement: Anforderungen an die Betriebsgeräte
      • Tageslichtsysteme
  • Produkte + Hersteller
    • Lichtquellen
    • Innenleuchten
    • Außenleuchten
    • Betriebs- und Messgeräte
    • Hersteller von A bis Z
    • Hersteller-Login
  • Service
    • Aktuelles
      • News
      • Videos
    • Publikationen und Downloads
      • Heftreihe: licht.wissen
      • Sonstige licht.de-Schriften
      • Vortragsfolien
      • ZVEI-Schriften
      • LightingEurope-Schriften
    • Aus- und Weiterbildung
      • Studium – Lichttechnik
      • Studium – Bauwesen, Lichtplanung
      • Weiterbildung
    • Linktipps
      • Linktipps Lichttechnik
      • Linktipps Normen und Vorschriften
      • Linktipps Energie und Umwelt
      • Linktipps Wirtschaftsverbände
      • Linktipps Webportale
      • Linktipps Fachliteratur
      • Linktipps Licht für Kommunen
      • Linktipps Licht und Design
      • Linktipps Zeitschriften
    • Lichtplaner finden
      • Lichtplaner von A-Z
      • Anmeldung für Lichtplaner
      • Nutzungshinweise Lichtplaner
    • Termine im Lichtmarkt
Licht.de
  • licht.de
  • Kontakt
  • Presse
  • Hersteller-Login
  • English
  • Suche
Die Brancheninitiative

Seit 50 Jahren Ihr Ansprechpartner für alle Beleuchtungsfragen: licht.de

Erfahren Sie mehr über uns

Unsere Unternehmen

Produkte

Geschäftsstelle

licht.de
Lyoner Straße 9
60528 Frankfurt am Main

Telefon: +49 (0)69 6302-353
Fax: +49 (0)69 6302-400
E-Mail an licht.de

Geschäftsführer: Dr. Jürgen Waldorf
Sekretariat: Sandra Trenkler

Pressestelle licht.de

c/o rfw. kommunikation
Poststraße 9
64293 Darmstadt

Telefon: +49 (0)6151 3990-17
Fax: +49 (0)6151 3990-22
E-Mail: licht(at)rfw-kom.de

Ansprechpartner: Iris Vollmann

Geschäftsstelle

licht.de
Lyoner Straße 9
60528 Frankfurt am Main

Telefon: +49 (0)69 6302-353
Fax: +49 (0)69 6302-400
E-Mail an licht.de

Ihre Ansprechpartner bei licht.de

Pressemeldungen (Foto: licht.de)

Pressemeldungen

Hier finden Sie alle aktuellen Presseinformationen von licht.de – und ein chronologisch geordnetes Archiv der vergangenen zwei Jahre.

Bildarchiv (Foto: licht.de/Signify)

Bildarchiv

Sie suchen eine Infografik oder ein Foto für Ihrem Artikel? In der thematisch gegliederten Bilddatenbank finden Sie über 1.000 Fotos und Grafiken.

Themendienst (Foto: licht.de/Paulmann)

Themendienst

Sie planen Sonderseiten zum Thema Licht? Dann nutzen Sie den Text- und Fotoservice, den licht.de einmal jährlich für Journalisten zusammenstellt.

Ansprechpartner (Foto: licht.de/Waldmann)

Ansprechpartner

Sie wünschen zusätzliche Informationen? Hier finden Journalisten den richtigen Ansprechpartner für Ihre Fragen.

Wonach suchen Sie?

 
  • Lichtanwendungen
    • Lichtanwendungen
      • Büro und Verwaltung
      • Gesundheit und Pflege
      • Hotel und Restaurant
      • Industrie und Gewerbe
      • Kunst und Architektur
      • Parkhaus und Parkplatz
      • Schule und Bildung
      • Shop und Handel
      • Sport und Freizeit
      • Straßen, Wege und Plätze
      • Wohnen
    Lichtanwendungen
  • Lichtplanung
    • Planung in der Praxis
      • Lichtplanung für Innenräume
      • Lichtplanung für Straßen
      • Planung Lichtmanagement
      • Wartung und Wartungsfaktor
      • Wirkungsgradverfahren
      • Lichtmessung
    • Planung HCL-Anlage
      • HCL-Konzept
      • Planungsprozess und Betrieb
      • Werte für Lichtwirkungen
      • Hinweise zur Nachtschicht
      • HCL und Lichtmanagement
      • Informationen für Nutzer
      • Planungsbeispiele für Lichtplaner
    • Sanierung in Gewerbe, Handel, Verwaltung
      • Moderne Lichttechnik
      • Sanierungsoptionen
      • Sanierung mit System
      • Sanierungsprojekte
    • Sanierung Straßenbeleuchtung
      • Sanierungsprozess
      • Praxisbeispiele
    • Tipps für die private Lichtplanung
      • Lichtplanung
      • Licht und Farbe
      • Licht gestaltet Räume
      • Auswahl der Komponenten
    • Checklisten
    • Normen und Vorschriften
      • Normen
      • Installation im Bad
      • Leuchten und Leuchtmittel entsorgen
    Lichtplanung
  • Lichtthemen
    • Human Centric Lighting
      • Definition + Potential
      • HCL-Konzept
      • Tagesablauf mit HCL
    • Notbeleuchtung
      • Sicherheitsbeleuchtung
      • Ersatzbeleuchtung
      • Sicherheitszeichen
      • Sicherheitsleuchten
      • Betrieb
      • Baurechtliche Anforderungen
      • Normen
    • Lichtmanagement
      • Vorteile und Funktionen
      • Auswahl der Systeme
      • Anwendungsbeispiele
      • Sensoren
      • Schnittstellen
      • Monitoring und Wartung
    • Moderne Arbeitswelten
      • Mensch und Wohlbefinden
      • Beleuchtung im Homeoffice
      • Das Büro der Zukunft
    • Licht und Umwelt
      • Energieeffizienz
      • Beleuchtungskosten
      • Lichtimmissionen
      • Artenschutz
      • Gesetzliche Vorgaben
      • Leuchtmittel und Leuchten entsorgen
    • Nachhaltigkeit
      • Historie
      • Akteure und Prozesse
      • Zertifizierung
      • Nachhaltige Lichttechnik
      • Praxisbeispiele
    • Lampenausstieg
      • Gesetzliche Grundlagen
      • ZVEI-Schrift für Hersteller
      • Wichtig für Verbraucher
      • Folgen für den Handel
      • Zeitplan für den Ausstieg
      • Energielabel
      • Energieeffizienzklassen
      • Produktdatenbank EPREL
      • Linktipps
      • FAQ Leuchtstofflampen umrüsten
      • FAQ zum Ökodesign
      • FAQ zur Kennzeichnung
    Lichtthemen
  • Grundlagen
    • Lichtlexikon
    • Über Licht
      • Was ist Licht?
      • Licht und Sehen
      • Geschichte des Lichts
      • Sehen im Alter
    • Nichtvisuelle Lichtwirkungen
      • Unser Schlaf-Wach-Rhythmus
      • Die innere Uhr
      • Praxisbeispiele
      • Lichttherapie
      • Ausblick
    • Beleuchtungsqualität
      • Beleuchtungsstärke
      • Helligkeitsverteilung
      • Blendung
      • Modelling
      • Lichtfarbe
      • Farbwiedergabe
      • Flimmerfreiheit
    • Licht und Arbeit
    • Beleuchtungstechnik
      • LED
      • OLED
      • Traditionelle Lichtquellen
      • Leuchten
      • Betriebsgeräte
      • Tageslichtsysteme
    Grundlagen
  • Produkte + Hersteller
    • Lichtquellen
    • Innenleuchten
    • Außenleuchten
    • Betriebs- und Messgeräte
    • Hersteller von A bis Z
    Produkte + Hersteller
  • Service
    • Aktuelles
      • News
      • Videos
    • Publikationen und Downloads
      • Heftreihe: licht.wissen
      • Sonstige licht.de-Schriften
      • Vortragsfolien
      • ZVEI-Schriften
      • LightingEurope-Schriften
    • Aus- und Weiterbildung
      • Studium – Lichttechnik
      • Studium – Bauwesen, Lichtplanung
      • Weiterbildung
    • Linktipps
      • Linktipps Lichttechnik
      • Linktipps Normen und Vorschriften
      • Linktipps Energie und Umwelt
      • Linktipps Wirtschaftsverbände
      • Linktipps Webportale
      • Linktipps Fachliteratur
      • Linktipps Licht für Kommunen
      • Linktipps Licht und Design
      • Linktipps Zeitschriften
    • Lichtplaner finden
      • Lichtplaner von A-Z
      • Anmeldung für Lichtplaner
      • Nutzungshinweise Lichtplaner
    • Termine im Lichtmarkt
    Service
  • Startseite
  • Produkte + Hersteller
  • Innenleuchten
  • Gesundheitseinrichtungen

Gesundheitseinrichtungen

Anbauleuchten (innen)
Badezimmerleuchten
Deckenfluter
Downlights (innen)
Einbauleuchten (innen)
Faseroptische Beleuchtungssysteme
Hinweisleuchten
LED-Leuchten
Leseleuchten, flexibel
Leuchten höherer Schutzart
Lichtbandsysteme und Lichtkanalsysteme
Medizinische Versorgungseinheiten
Orientierungs-/Markierungsleuchten (innen)
Pendelleuchten/abgependelte Leuchten (innen)
Reinraumleuchten
Schreibtischleuchten
Spiegelleuchten
Stehleuchten
Strahler (innen)
Stromschienensysteme
Tageslichtsysteme
Therapie-Leuchtensysteme
Tischleuchten
Untersuchungsleuchten
Wandfluter
Wandleuchten (innen)

Leuchtenhersteller für Gesundheitseinrichtungen

ABB KAUFEL
ALBERT
ARTEMIDE
BAULMANN
BEGA
BRUMBERG
DERUNGS
DIGITALICHT
DOELLKEN
DOTLUX
DR. WILLING
ELEKTRA
ENILUX
ERCO
ESYLUX
ETAP
EURO LIGHTING
GEWISS
GLASHÜTTE LIMBURG
HADLER
HELVAR
HWH
IDV
LECCOR
LED2WORK
LICHTWERK
LOBLICHT
LTS
MOBILUX
NARVA
NEUMUELLER
NOBILÉ
NORKA
NX POWER LIGHTS
OLIGO
OSRAM
PERFORMANCE IN LIGHTING
PRACHT
REIHER
RICHTER
RIDI
RP-TECHNIK
RUTEC
SCHUCH
SEGULA
SIGNIFY
SIS-LICHT
SITECO
TRILUX
VESTEL
WALDMANN
ZUMTOBEL

Zurück

FacebookFacebook TwitterTwitter PrintPrint MailTeilen

Produkte + Hersteller

  • Lichtquellen
  • Innenleuchten
  • Außenleuchten
  • Betriebs- und Messgeräte
  • Hersteller von A bis Z
  • Hersteller-Login
Sitemap
  • Lichtanwendungen
    • Büro und Verwaltung
    • Gesundheit und Pflege
    • Hotel und Restaurant
    • Industrie und Gewerbe
    • Kunst und Architektur
    • Parkhaus und Parkplatz
    • Schule und Bildung
    • Shop und Handel
    • Sport und Freizeit
    • Straßen, Wege und Plätze
    • Wohnen
  • Lichtplanung
    • Planung in der Praxis
    • Planung HCL-Anlage
    • Sanierung in Gewerbe, Handel, Verwaltung
    • Sanierung Straßenbeleuchtung
    • Tipps für die private Lichtplanung
    • Checklisten
    • Normen und Vorschriften
  • Lichtthemen
    • Human Centric Lighting
    • Lichtmanagement
    • Moderne Arbeitswelten
    • Licht und Umwelt
    • Nachhaltigkeit
    • Lampenausstieg
    • Notbeleuchtung
  • Grundlagen
    • Lichtlexikon
    • Über Licht
    • Nichtvisuelle Lichtwirkungen
    • Beleuchtungsqualität
    • Licht und Arbeit
    • Beleuchtungstechnik
  • Produkte + Hersteller
    • Lichtquellen
    • Innenleuchten
    • Außenleuchten
    • Betriebs- und Messgeräte
    • Hersteller von A bis Z
    • Hersteller-Login
  • Service
    • Aktuelles
    • Publikationen und Downloads
    • Aus- und Weiterbildung
    • Linktipps
    • Lichtplaner finden
    • Termine im Lichtmarkt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungshinweise
  • RSS-Feed
Folgen Sie licht.de: FacebookFacebook TwitterTwitter Youtube Youtube