Ausstrahlungswinkel
Der Ausstrahlungswinkel ist der Öffnungswinkel des Lichtbündels einer Leuchte oder Reflektorlichtquelle.
Er wird bestimmt von der Bauart des Reflektors. Leuchten mit kleinem…
Optimale Badbeleuchtung benötigt eine gute Allgemeinbeleuchtung, die den gesamten Raum erhellt, und eine zusätzliche Beleuchtung am Spiegel. Blendfreie Leuchten links und rechts neben dem Spiegel…
Beleuchtungsstärke
Die Beleuchtungsstärke (Kurzzeichen: E) beschreibt, wie viel Licht – lichttechnisch genauer: wie viel Lichtstrom auf eine Fläche fällt. Dazu wird der Quotient aus dem Lichtstrom…
Bestrahlungsstärke
Die Bestrahlungsstärke (Formelzeichen Edm) beschreibt die gesamte Leistung der eingehenden elektromagnetischen Energie, die auf eine Oberfläche trifft – bezogen auf die Größe der…
Bewegungsmelder
Bewegungsmelder oder Präsenzmelder schalten automatisch die angeschlossene Beleuchtung an, wenn sich in ihrem Erfassungsbereich Gegenstände oder Körper bewegen.
Sie arbeiten in…
Arbeitsstättenverordnung
Die vormalige Bildschirmarbeitsverordnung (BildscharbV) ist seit 2016 Teil der Arbeitsstättenverordnung und dient dem Gesundheitsschutz bei der Arbeit mit Computern.
Die…
Blendung
Blendung kann direkt von Leuchten, Lichtquellen oder anderen Flächen mit zu hoher Leuchtdichte – auch Fenstern – ausgehen (Direktblendung). Oder sie wird von Reflexen verursacht, die durch…
Brandschutzsymbole
Bei der Auswahl von Leuchten ist stets auch ihr Brandverhalten zu beachten. Leuchten ohne Brandschutzkennzeichnung können nach DIN EN 60598 nur auf normal entflammbaren Baustoffen…
Bridgearm-Leuchten
Bridgearm-Leuchten sind als Steh-, Tisch- oder Wandleuchten mit einem leicht verstellbaren Arm ausgestattet, der auch als „Bridge“ (Brücke) bezeichnet wird. Diese Leuchten…